Posts mit dem Label Bergenia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergenia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. April 2009

Kein Aprilscherz

Nach dem warmen Wetter der letzen Tage sieht es so bei mir aus. Der Garten ist schon sehr weit.
Narcissus "Ice Folly" blüht nun zusammen mit Tulipa turkestanica. Die beiden sehen gemeinsam, so Ton in Ton, toll aus!
Syringa vulgaris „Président Poincaré“
Die Hyazinthen im Beet sind aufgeblüht und duften köstlich. Ich hatte vergessen, dass sie weiß sind!
Pulmonaria officinalis in blau.
Mein Photoliebling des Jahres: Crocus "Ruby Giant" mit dem grellen Stiefmütterchen.
Die Bergenie hat sich mehr und mehr gestreckt und steht nun in Blüte.
Anemone nemorosa, mein kleiner, zarter Liebling.

Sonntag, 29. März 2009

Spring fever continues

Narzissen mit Pfingstrosenaustrieb. Gerade habe ich nochmal auf der Packung nachgesehen, wie diese kleine Narzisse heißt: "Mini Gelb" stand dort. Es muss aber doch "Tête à Tête" sein, denn "February Gold" hätte einen längeren Rüssel.
Blick auf das orange Stiefmütterchen.
Die neuen Anemonen haben ihre beste Zeit bereits überschritten, während die nicht vorgezogenen erst langsam mit der Blüte beginnen. Es ist aber gut zu wissen, dass sie, wenn man sie einfach in Töpfe zu anderen Pflanzen dazusetzt, im nächsten Jahr wiederkommen.
Blick von oben auf den Blütenstand der Bergenie.
Ein ungleiches Paar: Primula und Saxifraga arendsii "Touran".
Auch diese Primel blüht nun schon fast zwei Monate durch. Die dunklen Bänder im Vordergrund sind von Ophiopogon planiscapus „Nigrescens“ und im Hintergrund steht Phalaris arundinacea „Picta“.Wieder eine Pfingstrose mit ihrem flammenden Austrieb. Wie wäre es mal mit Blüten, mh?! ; )
Und der helle gelb-grüne Autrieb dieses, von einem Baugrundstück geretteten, Kleinstrauches. Ich weiß leider nicht, was es ist - tippe aber auf eine Art Euyonimus. Seine Blätter dunkeln stark nach und zeigen eine deutliche Panaschierung, die aber nicht unruhig wirkt. Mit seinem wintergrünen Laub macht er sich rund um's Jahr sehr gut. Ich werde versuchen, ihn dieses Jahr per Schnittling zu vermehren. Das geht bei den Spindelsträuchern ja ganz gut.

Samstag, 14. März 2009

Frühlingsgefühle

Diese Frühlingsszene gefällt mir sehr gut. Der Blick geht, am jungen Austrieb einer erjagten Taglilie und eines Sedums vorbei, zu den kontrastierenden Blüten von Crocus "Fuscotinctus" und Crocus tommasianus 'Ruby Giant'. "Ruby Giant" ist durch Zufall bei mir gelandet, da er in einer Mischung mit C. "Romance", C. "Blue Pearl und C. "Fuscotinctus" dabei war. Ich bin von dieser wunderschönen Auslese von 1956 begeistert!
Pulmonaria officinalis beginnt rosa mit ihrer Blüte, die sich schnell zu blau wandelt. Auch diese Pflanzen sind von einem Baugrundstück gerettet.
Die Helleborus orientalis "Joy Hybrids" verfärbt sich grünlich. Ihre Blüte wird sich wochenlang halten.
Das hier ist Crocus "Blue Pearl". Früher im Jahr habe ich seinen Austrieb nicht erkannt und mich gewundert, um welche Pflanze es sich wohl handelt. Erst als die Blätter zu sehen waren, wusste ich Bescheid!So sehen die Blüten von "Blue Pearl" aus, wenn es ihm nicht sonnig genug ist, sie zu öffnen.
Ein namenloser Wiederkehrer mit riesigen gestreiften Blüten. Ich hatte gedacht, dass mir die großen Krokusse nicht gefallen, doch dieser stattliche hier hat mich eines besseren belehrt.Ebenfalls namelose Krokusse - aus den gemischten Diskounterbeuteln. Sie haben allesamt einen sehr guten Job erledigt und wochenlang geblüht. Die meisten hatten dieses kräftige Gelb, aber ich habe auch zwei "Prins Claus" Blüten entdeckt! Einige hatten auch ein cremigeres Gelb, aber von der wilden Mischung auf den Packungsbeuteln war, Gott sei Dank, nichts zu sehen.
Yay, die Bergenien haben allesamt einen Blütentrieb in petto. Zum ersten Mal werden Bergenien für mich blühen! Eine harrt noch der Dinge in einem großen Topf mit meinem geliebten gelben Lechensporn. Ich werde sie ebenfalls auspflanzen, denn den Topf kann ich andersweitig besser verwenden.Letztens habe ich ihre Knospe gezeigt, hier nun die Blüte dieser kleinen blauen Primula acaulis aus dem Vorjahr. Die schattige und feuchte Stelle direkt neben der Hoftür bekommt ihr gut.Vinca minor ist so eine Pflanze, der man - genau wie Heliopsis helianthoides - während ihrer Blüte ihr Verhalten das restliche Jahr über verzeiht. Trotzdem, ich glaube sie muss dieses Frühjahr an einigen Stellen weichen.
Zum Abschluss einen Blick auf das aktuelle Arrangement auf dem kleinen Tisch an der Tür. Anemone blanda "muss" ich mir jedes Frühjahr anschaffen, ihre Strahlenblüten sind einfach zu schön; links daneben Tulipa turkestanica die als erste der Zwiebelpflanze ausgetrieben hat, rechts daneben ein unidentifizierter Sämling mit frisch-grünem, gefältetem Blattaustrieb und im Hintergrund Skimmia japonica "Fragant Cloud" mit einer blauen Primel. Die Skimmia blüht immer mehr auf und hat tatsächlich einen angenehmen Duft.