Posts mit dem Label Chilli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chilli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. April 2014

Geht weg, ihr blöden Kopfschmerzen!

Samstag, 9. Juli 2011

Recently on planet earth

Ein schöner Ausflug.

Und ein schöner Ausklang.

Montag, 8. Februar 2010

Mit Sonnenschein...

... sieht doch alles direkt viel besser aus.
Heute habe ich das Herbstlaub von den Beeten geholt und Stauden zurückgeschnitten. Etwas früh vielleicht, aber ich konnte all das Braun einfach nicht mehr sehen. Die Sonne schien, die cats waren draußen und ein paar frühe Blüher strahlten im Licht. Ich hoffe, es geht wettermäßig aufwärts!Seit einiger Zeit habe ich schon nach den Winterlingen, die ich letztes Jahr aus der Flora bekommen habe, Ausschau gehalten. Sie kommen!
Die Schneeglöckchen sind ihnen direkt auf den Fersen.
Dieses Paar in einem geschützten Topf an der Grundstücksmauer blüht sogar schon zwei Wochen. Madame Chilli musste ich heute ganz schön bitten, doch hereinzukommen.
Miscanthus im Gegenlicht.
Meine namenlose Hamamelis, von der ich aber annehme, dass es "Jelena" ist.
Eine schöne Farbe.
Dieser Zweig ist als erster aufgeblüht. Nicht mehr allzu lange, und sie steht in voller Blüte.
Siena war heute das erste Mal seit ihrer Kastration draußen. Ich bin halt eine ängstliche Katzenmutter.
Der Euonymus leuchtet buttrig gelb.
Ich kann es schon kaum erwarten, endlich die erste Krokusblüte zu sehen. Von mir aus kann der Frühling nun kommen.

Dienstag, 26. Januar 2010

Ein willkommener Besucher

Ein bisschen sehnsüchtig habe ich immer Photos von Eichhörnchen in anderen Gärten betrachtet. Natürlich gibt es beispielsweise in der Flora viele Eichhörnchen, aber halt nicht in unserem Hinterhof. Ich wohne mitten in der Stadt und der Hinterhof gibt soooo viel nun auch wieder nicht her für Wildtiere. Um so freudiger war diese Überraschung:
Man sieht es nicht deutlich, aber...
... da rumorte doch tatsächlich ein Eichhörnchen...
in meinen Blumentöpfen! Siena und Chilli haben es natürlich direkt bemerkt, genauso wie mein Freund, der schnell ein paar Photos gemacht hat. Man beachte Chillis aufgeplusterten flaschenbürstenartigen Schwanz!
Auch die Töpfe auf der Fensterbank wurden gründlich inspiziert. Und so schnell wie es gekommen war, war es auch wieder weg. Hoffentlich beehrt es uns mal wieder!

Donnerstag, 19. November 2009

Ein sonniger Novembertag

Heute ist ein wunderschöner Novembertag. Während weiter die gelben Ahornblätter fallen, geben die Chrysanthemen, die "Goldblumen", ihr Bestes. Heute habe ich sogar einen Schmetterling gesehen!
Chilli mit den Blüten einer dunkelroten Chrysantheme. An den Erwerb dieser Pflanze kann ich mich gar nicht erinnern und somit war ihre Blütenfarbe eine spannende Frage.
Auch Siena sitzt wieder dekorativ auf dem Aussichtsposten am Fenster. Die grünen Zweige davor gehören zu einer Myrte, Myrtus communis, die ich wohl bald reinholen sollte. Gerade eben habe ich herausgefunden, dass sie sehr hübsch weiß blüht. Sie ist ein Geschenk meiner Mutter und war mir bislang nur in Form des Mirto Likörs eines sardischen Restaurants bekannt.Chrysanthemum "Bloody Mary" (Achtung, eigene Benennung) hellt im Verlauf ihrer Blühzeit in der Mitte zu gelb auf. Sie macht einen sehr sonnigen Eindruck.
Zudem ist sie recht großblütig.
Auch die kleineren Blüten der geretteten Chrysantheme machen mich fröhlich. Diese Farbe ist einfach klasse!Und bei der hohen "Nickel" (schon wieder eigene Benennung) habe ich demletzt sogar einen Duft festgestellt. Chrysanthemen haben ja einen ausgeprägten Laubduft, aber dass ihre Blüten duften können war mir neu.Das trockene Laub der Goldrute und ihre Samenstände sehen in der Sonne toll aus. Ganz rechts die Äpfelchen meines Malus "Everest". Letzter war sehr lange noch grün, doch jetzt verfärbt auch er sich.Ganz verfärbt hat sich auch Sedum sieboldii. Mal sehen, wie lange es ihre Blätter noch hält...

Freitag, 25. September 2009

Meine Schätze

Cosmos atrosanguineus ließ sich endlich einmal photografieren. Und sieht heller aus als gewöhnlich.
"Chocamocha" im Gegenlicht.
Hakonechloa macra 'Aureola'. Für das Japanische Waldgras muss ich noch einen geeigneten Topf finden. Etwas höher sollte er sein, damit das Gas über den Rand fallen kann.
Cimicifuga ramosa "Brunette". Wunderschön. Wahnsinns Duft.
Die Kosmeen blühen jetzt üppig. So spät im Jahr ist das höchst willkommen. Siena im Hintergrund ist natürlich ebenfalls dekorativ und willkommen.
Ob Chilli die Blüten an der Chilipflanze zählt? Sie hat dieses Jahr ungemein viele Blüten geöffnet. Zwei Chilis hat sie aber nur angesetzt. Vergangenes Jahr, das Jahr der Aussaat, hatte sie weniger Blüten aber drei Chilis. Ich muss damals besser bestäubt haben. : )

Samstag, 19. September 2009

Werbeeinblendung

Soweit ist es schon gekommen: Wahlwerbung bei uns im Garten! Ob die cats sich davon beeindrucken lassen?

Dienstag, 23. Juni 2009

Also doch Sommer

Begonia sutherlandii. Vergangenes Jahr neu angeschafft, hatte diese süße Ferienerinnerung-an-England-Begonie zum Ende der Saison hin plötzlich ganz schlecht ausgesehen. Sie hat die Winterruhe aber gut weggesteckt und neu ausgetrieben. Nicht ganz so üppig, aber immerhin!
Hemerocallis "Molokai" ist die erste Taglilie der Saison.
Hosta "50 Cent". Ein Prachtexemplar!
Siena auf dem Sprung.
Little silly Chilli.

Freitag, 19. Juni 2009

Wechselwetter

Wenn es mal nicht regnet, muss es mit den Photos schnell gehen, denn der nächste Guss läßt nicht auf sich warten.
Samenstand von Meconopsis cambrica, dessen Inhalt ich auf offene Stellen im Beet verteilt habe. Den Samen des zweiten Standes werde ich hingegen in Töpfen aussäen.
Die köstliche Spiraea japonica 'Anthony Waterer' blüht wieder.Selbst gesäter Mangold "Bright Lights" macht sich allmählich.
Chief Gardening Cat Siena Snowfox mit Clematis "Piilu" im Vordergrund.
Lilium 'Citronella', vom Winde leicht verweht.
Chilli steht unglaublich auf Gieskannen. Und auf den Hausmeister! ; )