Posts mit dem Label Hamamelis intermedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamamelis intermedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Februar 2010

Mit Sonnenschein...

... sieht doch alles direkt viel besser aus.
Heute habe ich das Herbstlaub von den Beeten geholt und Stauden zurückgeschnitten. Etwas früh vielleicht, aber ich konnte all das Braun einfach nicht mehr sehen. Die Sonne schien, die cats waren draußen und ein paar frühe Blüher strahlten im Licht. Ich hoffe, es geht wettermäßig aufwärts!Seit einiger Zeit habe ich schon nach den Winterlingen, die ich letztes Jahr aus der Flora bekommen habe, Ausschau gehalten. Sie kommen!
Die Schneeglöckchen sind ihnen direkt auf den Fersen.
Dieses Paar in einem geschützten Topf an der Grundstücksmauer blüht sogar schon zwei Wochen. Madame Chilli musste ich heute ganz schön bitten, doch hereinzukommen.
Miscanthus im Gegenlicht.
Meine namenlose Hamamelis, von der ich aber annehme, dass es "Jelena" ist.
Eine schöne Farbe.
Dieser Zweig ist als erster aufgeblüht. Nicht mehr allzu lange, und sie steht in voller Blüte.
Siena war heute das erste Mal seit ihrer Kastration draußen. Ich bin halt eine ängstliche Katzenmutter.
Der Euonymus leuchtet buttrig gelb.
Ich kann es schon kaum erwarten, endlich die erste Krokusblüte zu sehen. Von mir aus kann der Frühling nun kommen.

Sonntag, 4. Oktober 2009

Gradwanderung

Es beginnt wieder: die graduelle Verfärbung der Blätter meiner Zaubernuss. Immer wieder schön!

Mittwoch, 18. Februar 2009

Es regt sich etwas

Sehr interessante Triebe. Keine Ahnung, was ich gepflanzt habe.
Dieses Efeu hat besonders coole Blätter!
Die pflaumenfarbene Lenzrose streckt ihre Blütentriebe langsam aber sich in die Höhe. Morgens sind sie durch die Kälte der Nacht zum Boden geneigt.
Von dieser hatte ich bereits behauptet, sie hätte wieder keine Knospe angesetzt. Anscheinend hilft etwas üble Nachrede gewissen Planzen auf den Pfad der Tugend zurück. Die erste Blüte seit Kauf!
Die Schneeglöckchen im Beet brauchen länger als die in Töpfen. Es ist spannend, ihre Entwicklung zu beobachten.
Lonicera fragantissima. Die Sträucher in der Flora und ihr wunderbarer Duft haben mich zu dieser Wahl bewegt. Den Strauch habe ich für die Allgemeinheit gekauft und gepflanzt. Bereits im ersten Frühjahr nach Pflanzung blüht er!
Es ist so kalt, dass die Zinkwanne morgens überfroren ist.
Das zweite Schneeglöckchen des Jahres macht sich immer noch sehr gut.In diesem Stadium habe ich die Hamamelis, am 21.01., erst entdeckt und dann natürlich direkt auf die Terrasse geholt. Wahrscheinlich war ich innerlich so auf "Gelb" geeicht, dass ich sie übersehen konnte. Hier eine kleine Zaubernussstudie:
Mit Regentropfen.
Im Sonnenschein.
Im Blitzlicht.