Auslegeware
vor 3 Tagen
Stiefmütterchen mag ich sehr. Besonders auch ihre kleinen Verwandten, die Hornveilchen. Ich kann mich an wunderbare Hornveilchenpflanzungen in meinen Englandurlauben als Kind erinnern. Bislang musste ich mich in Geduld üben, denn zu warmes Wetter vertragen die Pflänzchen nicht und vergeilen. So geschehen bei den weißen Stiefmütterchen, seine Stiele sind viel zu lang geworden und kippen um. Aber nach meinem Urlaub werde ich mir ein paar Pflänzchen holen und testen, ob sie bei mir auch so gut über den Winter kommen wie im Garten meiner Mutter.
Meconopsis cambrica ist wieder gekommen und behauptet sich gut im dichten Getümmel des Beetes.
Hier sieht man ihn mit Flockenblume, knospigen Habichtskraut und den grünen Samenständen von Lunaria annua. Eine schön bunte Mischung!
Dieses Jahr blüht meine Clematis "Piilu" tatsächlich gefüllt. Dafür aber auch nur mit zwei Blüten. Man kann wohl nicht alles haben. Wahrscheinlich wird sie blühfauler, weil es hier im Hinterhof durch den großen Ahorn immer schattiger wird.
Deswegen habe ich mir gestern selber einen kleinen improvisierten Maibaum vor das Fenster gestellt. Ha!
Schön sieht es aus, wenn das gelbe Kreppband im Wind flattert.
Mein kleiner Malus "Evereste" blüht wieder üppig. Im Hintergrund die gelben Pompons einer Kerria japonica.
Seit einiger Zeit habe ich schon nach den Winterlingen, die ich letztes Jahr aus der Flora bekommen habe, Ausschau gehalten. Sie kommen!
Die Schneeglöckchen sind ihnen direkt auf den Fersen.
Dieses Paar in einem geschützten Topf an der Grundstücksmauer blüht sogar schon zwei Wochen.
Madame Chilli musste ich heute ganz schön bitten, doch hereinzukommen.
Miscanthus im Gegenlicht.
Dieser Zweig ist als erster aufgeblüht. Nicht mehr allzu lange, und sie steht in voller Blüte.
Siena war heute das erste Mal seit ihrer Kastration draußen. Ich bin halt eine ängstliche Katzenmutter.
in meinen Blumentöpfen! Siena und Chilli haben es natürlich direkt bemerkt, genauso wie mein Freund, der schnell ein paar Photos gemacht hat. Man beachte Chillis aufgeplusterten flaschenbürstenartigen Schwanz!
Auch die Töpfe auf der Fensterbank wurden gründlich inspiziert. Und so schnell wie es gekommen war, war es auch wieder weg. Hoffentlich beehrt es uns mal wieder!