 Ich hätte es nicht soweit kommen lassen dürfen. Die Vorzeichen mehrten sich, doch ich wollte es nicht wahrhaben.  ; )
Ich hätte es nicht soweit kommen lassen dürfen. Die Vorzeichen mehrten sich, doch ich wollte es nicht wahrhaben.  ; )
Rainbow
vor 27 Minuten
 Ich hätte es nicht soweit kommen lassen dürfen. Die Vorzeichen mehrten sich, doch ich wollte es nicht wahrhaben.  ; )
Ich hätte es nicht soweit kommen lassen dürfen. Die Vorzeichen mehrten sich, doch ich wollte es nicht wahrhaben.  ; ) Ich habe wichtige Angelegenheiten zu verfolgen!
Ich habe wichtige Angelegenheiten zu verfolgen! Ich habe ja geahnt, dass Sienas Neugierde nicht auf Akzeptanz stoßen wird. Gestern ist sie rückwärts von der Mauer runtergeflogen, da die beiden anderen Katzen auf der Terrasse waren und sie angegriffen haben, als sie ihre Nase durch die Latten gesteckt hat. Das hat ihr für kurze Zeit gereicht, doch dann kam der Clash. Ich habe Madame AUF dem Terrassentisch der Nachbarin gesehen und noch mitbekommen, wie sie von dort runtergesprungen ist. Kurz darauf ertönt ein tierisch lautes Katzengeschrei, Glas geht zu Bruch, noch mehr Geschrei und Siena kommt über die Mauer gesprungen und auf mich zu galoppiert. Pikanterweise hörte das Geschrei damit nicht auf und es ging nochmal etwas zu Bruch. Das heißt wohl, dass Siena zwischen Frida und Lilly, so heißen die beiden Nachbarinnen nämlich, Unruhe gestiftet hat. Ui, ui, ui, ich hoffe, das reicht ihr als Lektion! Sie war ganz schön beindruckt und hat sich den Rest des Tages nicht mehr in die Nähe der Mauer begeben.
Ich habe ja geahnt, dass Sienas Neugierde nicht auf Akzeptanz stoßen wird. Gestern ist sie rückwärts von der Mauer runtergeflogen, da die beiden anderen Katzen auf der Terrasse waren und sie angegriffen haben, als sie ihre Nase durch die Latten gesteckt hat. Das hat ihr für kurze Zeit gereicht, doch dann kam der Clash. Ich habe Madame AUF dem Terrassentisch der Nachbarin gesehen und noch mitbekommen, wie sie von dort runtergesprungen ist. Kurz darauf ertönt ein tierisch lautes Katzengeschrei, Glas geht zu Bruch, noch mehr Geschrei und Siena kommt über die Mauer gesprungen und auf mich zu galoppiert. Pikanterweise hörte das Geschrei damit nicht auf und es ging nochmal etwas zu Bruch. Das heißt wohl, dass Siena zwischen Frida und Lilly, so heißen die beiden Nachbarinnen nämlich, Unruhe gestiftet hat. Ui, ui, ui, ich hoffe, das reicht ihr als Lektion! Sie war ganz schön beindruckt und hat sich den Rest des Tages nicht mehr in die Nähe der Mauer begeben. Der Ast des Ahorns ist in einigen Metern Höhe. Auf dem Baum war sie zu Beginn ihrer Freigängerinnenkarriere bereits. Damals hat sie allerdings Halt gemacht und hat sich wieder runtergelassen.
Der Ast des Ahorns ist in einigen Metern Höhe. Auf dem Baum war sie zu Beginn ihrer Freigängerinnenkarriere bereits. Damals hat sie allerdings Halt gemacht und hat sich wieder runtergelassen. Siena versucht immer, mich durch Miauen zu einer Rettungsaktion zu animieren, aber mittlerweile weiß ich wohl, dass sie alleine runterkommt. Gestern habe ich ihr dennoch ein wenig den Weg gewiesen und der Abstieg hat gut geklappt. Allerdings vergebe ich Abzüge in der B-Note, da es jede Eleganz missen ließ. ; )
Siena versucht immer, mich durch Miauen zu einer Rettungsaktion zu animieren, aber mittlerweile weiß ich wohl, dass sie alleine runterkommt. Gestern habe ich ihr dennoch ein wenig den Weg gewiesen und der Abstieg hat gut geklappt. Allerdings vergebe ich Abzüge in der B-Note, da es jede Eleganz missen ließ. ; )
 Ebenfalls gestern, hat sie mir - mehrmals in Folge - bewiesen, dass ich selbst das Oberlicht meines Fensters nicht geöffnet haben darf, es sei denn, ich will, dass sie das Fliegengitter rausreisst und durch das Fenster abhaut.
Ebenfalls gestern, hat sie mir - mehrmals in Folge - bewiesen, dass ich selbst das Oberlicht meines Fensters nicht geöffnet haben darf, es sei denn, ich will, dass sie das Fliegengitter rausreisst und durch das Fenster abhaut.
 Später ist sie sogar auf die Mauer selbst gesprungen! Oh mann, damit begibt sie sich ganz schön weit in das Territorium der anderen Katzen. Bin mal gespannt, wie die Schwarze darauf reagieren wird.
Später ist sie sogar auf die Mauer selbst gesprungen! Oh mann, damit begibt sie sich ganz schön weit in das Territorium der anderen Katzen. Bin mal gespannt, wie die Schwarze darauf reagieren wird.
 Zwischendurch wird das erhitzte Gemüt am Goldfisch"teich" gekühlt. Mein Freund meint, irgendwann würde sie die Fische fangen, aber ich glaube nicht, dass sie da Schnitte hat. Bei DER Technik!
Zwischendurch wird das erhitzte Gemüt am Goldfisch"teich" gekühlt. Mein Freund meint, irgendwann würde sie die Fische fangen, aber ich glaube nicht, dass sie da Schnitte hat. Bei DER Technik! Der Goldfelberich, der gute alte Dauerblüher, verfärbt sich dekorativ. Diese Pflanze ist nicht zu verachten, blüht monatelang und bislang wuchert er gar nicht. Noch immer in Blüte ist das Mutterkraut, welches ebenfalls von vielen Gärtnern verachtet wird. Bisher kann ich mich über keinen der beiden beschweren.
 Der Goldfelberich, der gute alte Dauerblüher, verfärbt sich dekorativ. Diese Pflanze ist nicht zu verachten, blüht monatelang und bislang wuchert er gar nicht. Noch immer in Blüte ist das Mutterkraut, welches ebenfalls von vielen Gärtnern verachtet wird. Bisher kann ich mich über keinen der beiden beschweren.  Von Prunus nipponica var. kurilensis „Brilliant“, einer Kurilenkirsche, erwartet man hingegen eine dekorative Herbstfärbung. Dieses Hochstämmchen hat eine Geschichte: Als ich im Frühjahr, gerade von sieben Monaten Mexikoaufenthalt zurückgekehrt, zur Zeit meines Geburtstages im Gartencenter herumstreifte, sah ich diese Zierkirsche. Ich habe hart mit mir gerungen und sie nicht gekauft, da der Preis von € 12,99 einfach zu viel war. Im Juli habe ich das Stämmchen dann erneut gesehen - reduziert auf sage und schreibe € 1,-, da ein prominenter Haupttrieb abgestorben war. Das kann eine professionelle Pflanzenretterin natürlich nicht vom Kauf abhalten... Ich habe es mit Phlox subulata „Emerald Cushion Blue“, Geranium cantabrigiense „Biokovo“ und Crocus tommasianus „Whitewell Purple“ unterpflanzt und freue mich schon auf seine Blütezeit zu meinen Geburtstag (der btw aus der der Kleinen Katz' ist).
Von Prunus nipponica var. kurilensis „Brilliant“, einer Kurilenkirsche, erwartet man hingegen eine dekorative Herbstfärbung. Dieses Hochstämmchen hat eine Geschichte: Als ich im Frühjahr, gerade von sieben Monaten Mexikoaufenthalt zurückgekehrt, zur Zeit meines Geburtstages im Gartencenter herumstreifte, sah ich diese Zierkirsche. Ich habe hart mit mir gerungen und sie nicht gekauft, da der Preis von € 12,99 einfach zu viel war. Im Juli habe ich das Stämmchen dann erneut gesehen - reduziert auf sage und schreibe € 1,-, da ein prominenter Haupttrieb abgestorben war. Das kann eine professionelle Pflanzenretterin natürlich nicht vom Kauf abhalten... Ich habe es mit Phlox subulata „Emerald Cushion Blue“, Geranium cantabrigiense „Biokovo“ und Crocus tommasianus „Whitewell Purple“ unterpflanzt und freue mich schon auf seine Blütezeit zu meinen Geburtstag (der btw aus der der Kleinen Katz' ist). Diese Heuchera ist ein Ableger aus dem Garten, in dem ich von Zeit zu Zeit "aushelfe". Oh mann, diese Pflanze hat wirklich alles: Hübsche Blüten, absolute Krankheitsresistenz und nun auch noch Herbstfarbe? Hut ab! Der Geranium sanguineum im Topf müsste sich doch auch "blutrot" verfärben, oder nicht?!
Diese Heuchera ist ein Ableger aus dem Garten, in dem ich von Zeit zu Zeit "aushelfe". Oh mann, diese Pflanze hat wirklich alles: Hübsche Blüten, absolute Krankheitsresistenz und nun auch noch Herbstfarbe? Hut ab! Der Geranium sanguineum im Topf müsste sich doch auch "blutrot" verfärben, oder nicht?!  Pelargonium zonale, zwei überschüssige Pflanzen des Nachbarns hinter der Mauer, verfärbt ebenfalls seine Blätter. Nice, nice, nice. Meine Mutter überwintert seit Jahren rote Exemplare dieser Art relativ problemlos. Ich werde es auch versuchen, denn sie haben brav geblüht.
Pelargonium zonale, zwei überschüssige Pflanzen des Nachbarns hinter der Mauer, verfärbt ebenfalls seine Blätter. Nice, nice, nice. Meine Mutter überwintert seit Jahren rote Exemplare dieser Art relativ problemlos. Ich werde es auch versuchen, denn sie haben brav geblüht. Der letzte Schnapper, die Zaubernuss, verfärbt sich immer mehr. Einfach super! Sie hat bereits ihre Blüten für das Frühjahr - ganz nah an den Zweigen - angelegt. Noch habe ich sie nicht umgetopft, da ich noch über die geeignete Unterpflanzung nachdenke.
Der letzte Schnapper, die Zaubernuss, verfärbt sich immer mehr. Einfach super! Sie hat bereits ihre Blüten für das Frühjahr - ganz nah an den Zweigen - angelegt. Noch habe ich sie nicht umgetopft, da ich noch über die geeignete Unterpflanzung nachdenke. Madame saß heute mal wieder im Baumwipfel. Dieses Mal im Holunder bei den Nachbarskatzen, die das Schauspiel live miterlebt haben. Ich hoffe, es war ihr "peinlich". Denn natürlich fing sie wieder an zu mauzen. Dieses Mal konnte ich aber warten, da ich nicht wie die letzten - mittlerweile drei (!!!) - Male weg wollte. Und siehe da, nach ca. 20 Minuten war die Kleine unten und kam angetrabt.
Madame saß heute mal wieder im Baumwipfel. Dieses Mal im Holunder bei den Nachbarskatzen, die das Schauspiel live miterlebt haben. Ich hoffe, es war ihr "peinlich". Denn natürlich fing sie wieder an zu mauzen. Dieses Mal konnte ich aber warten, da ich nicht wie die letzten - mittlerweile drei (!!!) - Male weg wollte. Und siehe da, nach ca. 20 Minuten war die Kleine unten und kam angetrabt. So geht es los. Zunächst sitzt sie ganz lieb auf der Mauer und beobachtet. Doch dann entdeckt sie die Vögel über ihr und - schwups - ist sie ganz oben.
So geht es los. Zunächst sitzt sie ganz lieb auf der Mauer und beobachtet. Doch dann entdeckt sie die Vögel über ihr und - schwups - ist sie ganz oben. Die Konifere macht ihr angeblich (mau, mau, maauuu) mehr Probleme. Zweimal habe ich sie aus dem Baum rausgepflückt, weil ich weg musste und sie nicht darin sitzen lassen wollte.  Nicht das sie die ganze Nachbarschaft alarmiert!  ; )
Die Konifere macht ihr angeblich (mau, mau, maauuu) mehr Probleme. Zweimal habe ich sie aus dem Baum rausgepflückt, weil ich weg musste und sie nicht darin sitzen lassen wollte.  Nicht das sie die ganze Nachbarschaft alarmiert!  ; ) Kaum Rausgelassen erfror Siena in dieser Position und beobachtete gespannt die Gartenhälfte  meines Nachbarns. Als in die Richtung sah, konnte ich erst nach einiger Zeit die getigerte Nachbarskatze ausmachen, die zwischen den Azaleen hockte und ebenfalls meine Kleine anstarrte. Als Siena näherkam sprang die andere auf das Fenstersims des Nachbarn, über das sie in den Garten kommt.
Kaum Rausgelassen erfror Siena in dieser Position und beobachtete gespannt die Gartenhälfte  meines Nachbarns. Als in die Richtung sah, konnte ich erst nach einiger Zeit die getigerte Nachbarskatze ausmachen, die zwischen den Azaleen hockte und ebenfalls meine Kleine anstarrte. Als Siena näherkam sprang die andere auf das Fenstersims des Nachbarn, über das sie in den Garten kommt.
 Zunächst wurde ausgiebig die Stelle beschnuppert, an der die andere Katze gesichtet worden war. Wie ein Jagdhund, der einer Fährte folgt, schnupperte Siena alles ganz genau ab.
Zunächst wurde ausgiebig die Stelle beschnuppert, an der die andere Katze gesichtet worden war. Wie ein Jagdhund, der einer Fährte folgt, schnupperte Siena alles ganz genau ab.
 Doch da tauchte die schwarze Katze ebenfalls auf. Das wurde der Kleinen Katz' etwas zu viel und sie zog sich in die Sicherheit meines Windschattens zurück. Von dort aus wurde weiter beobachtet.
Doch da tauchte die schwarze Katze ebenfalls auf. Das wurde der Kleinen Katz' etwas zu viel und sie zog sich in die Sicherheit meines Windschattens zurück. Von dort aus wurde weiter beobachtet.
 Und so sieht es aus, wenn zwei Katzen einen anstarren!  ; )
Und so sieht es aus, wenn zwei Katzen einen anstarren!  ; )
 Hier hat sie sich wieder vorgewagt und man starrt es untereinander aus. Ich bin froh, dass diese zweite Begegnung glimplich verlaufen ist und keine der Drei gefaucht oder sonstwie gedroht hat.
Hier hat sie sich wieder vorgewagt und man starrt es untereinander aus. Ich bin froh, dass diese zweite Begegnung glimplich verlaufen ist und keine der Drei gefaucht oder sonstwie gedroht hat.  Interessanterweise haben die beiden Nachbarinnern untereinander eine strenge Hierarchie. Ich denke sogar, dass die getigerte Katze nur in den Hof kommt, da die Schwarze sie nicht auf das Dach lässt. Sie muss immer auf der Mauer sitzen, wenn die andere oben ist und wird per Fauchen/Schlagen vertrieben, wenn sie versucht, hochzugehen.
Interessanterweise haben die beiden Nachbarinnern untereinander eine strenge Hierarchie. Ich denke sogar, dass die getigerte Katze nur in den Hof kommt, da die Schwarze sie nicht auf das Dach lässt. Sie muss immer auf der Mauer sitzen, wenn die andere oben ist und wird per Fauchen/Schlagen vertrieben, wenn sie versucht, hochzugehen. Später lag Siena demonstrativ in der Sonne. Sie ist die Königin des Innenhofes, unbestritten!
Später lag Siena demonstrativ in der Sonne. Sie ist die Königin des Innenhofes, unbestritten! Die Planung für das Frühjahr geht weiter. Für den allgemeinen Innenhof sind weitere gemischte Krokusse hinzugekommen und ein Schnapper: 30 Narcissus jonquilla "Baby Moon" für € 1,99. Wenn tatsächlich die richtigen Zwiebeln im Paket sind, wäre das echt günstig, da diese Sorte in Internetshops beispw. für € 2,49/5 Zwiebeln verkauft wird. Nun, wir werden sehen.
Die Planung für das Frühjahr geht weiter. Für den allgemeinen Innenhof sind weitere gemischte Krokusse hinzugekommen und ein Schnapper: 30 Narcissus jonquilla "Baby Moon" für € 1,99. Wenn tatsächlich die richtigen Zwiebeln im Paket sind, wäre das echt günstig, da diese Sorte in Internetshops beispw. für € 2,49/5 Zwiebeln verkauft wird. Nun, wir werden sehen. Hier dann meine "privaten Zwiebeln": Tulipa "Black Hero", Narcissus jonquilla "Quail", Crocus "Snowbunting" und "Firefly". Besonders letzterer Krokus hat es mir angetan. Ich habe ihn bereits vor 2 Jahren in den Topf meines Chinaschilfs gesetzt. Er blüht herrlich früh, bekommt keine zu langen Blätter (wie der gelbe Krokus im Topf des Sonnenhuts) und gefällt wegen seiner wildhaften Erscheinung. Den anderen kenne ich noch nicht. Ebenfalls neu in diesem Jahr sind Crocus tommasianus „Whitewell Purple“, Crocus „Vanguard“ und ein Crocus „Großblumig Blau“ (yep, das ist wieder nur mein Arbeitstitel).
Hier dann meine "privaten Zwiebeln": Tulipa "Black Hero", Narcissus jonquilla "Quail", Crocus "Snowbunting" und "Firefly". Besonders letzterer Krokus hat es mir angetan. Ich habe ihn bereits vor 2 Jahren in den Topf meines Chinaschilfs gesetzt. Er blüht herrlich früh, bekommt keine zu langen Blätter (wie der gelbe Krokus im Topf des Sonnenhuts) und gefällt wegen seiner wildhaften Erscheinung. Den anderen kenne ich noch nicht. Ebenfalls neu in diesem Jahr sind Crocus tommasianus „Whitewell Purple“, Crocus „Vanguard“ und ein Crocus „Großblumig Blau“ (yep, das ist wieder nur mein Arbeitstitel). Mein neuester Schatz, Hamamelis intermedia 'Westerstede', wird wahrscheinlich mit Snowbunting unterplanzt werden.
Mein neuester Schatz, Hamamelis intermedia 'Westerstede', wird wahrscheinlich mit Snowbunting unterplanzt werden. Heute habe ich die erste Fuhre Zwiebelpflanzen für den Hinterhofgarten gekauft. Da ich sie nicht in meinen Topfgarten, sondern den Hofgarten - also für die Allgemeinheit - setzen werde, bekomme ich das Geld zurück. So ist's richtig!  ; ) Mit den 60 Mininarzissen (vielleicht "Tete-a-tete" oder "February Gold"?), den 50 gemischten großblumigen Krokussen (einfarbige, am besten Crocus sieberi „Firefly“ oder Crocus tommasinianus wären mir viel lieber), den je 20 gefüllten Tulpen und den ebenfalls roten mehrblütigen Tulpen, wird sich schon ein schönes Frühjahrsbild kreieren lassen. Nun möchte ich noch einen großen Sack mit Narzissen kaufen, wobei ich mehrblütige Jonquillen (natürlich des Duftes wegen) im Blick habe. Vorab muss ich mich aber über deren Standortansprüche informieren.
Heute habe ich die erste Fuhre Zwiebelpflanzen für den Hinterhofgarten gekauft. Da ich sie nicht in meinen Topfgarten, sondern den Hofgarten - also für die Allgemeinheit - setzen werde, bekomme ich das Geld zurück. So ist's richtig!  ; ) Mit den 60 Mininarzissen (vielleicht "Tete-a-tete" oder "February Gold"?), den 50 gemischten großblumigen Krokussen (einfarbige, am besten Crocus sieberi „Firefly“ oder Crocus tommasinianus wären mir viel lieber), den je 20 gefüllten Tulpen und den ebenfalls roten mehrblütigen Tulpen, wird sich schon ein schönes Frühjahrsbild kreieren lassen. Nun möchte ich noch einen großen Sack mit Narzissen kaufen, wobei ich mehrblütige Jonquillen (natürlich des Duftes wegen) im Blick habe. Vorab muss ich mich aber über deren Standortansprüche informieren. 
 
