Eine neue Karde
vor 17 Stunden
Und auch der Osterschneeball, Viburnum burkwoodii, dem ich im vergangenen Jahr nach meiner Rückkehr aus Mexiko angeschafft hatte, wird blühen. Yummy, ich liebe Pflanzen die duften! Dieser Strauch wächst zwar sparrig, aber er ist wintergrün und ein frühblühender Dufter - das bringt ihm eine hohe Punktzahl ein.
Im Topf des erjagten Flieders...
... im Topf mit dem gelben Lerchensporn und einer Begonie...
... und nochmal die kleine Gruppe vom letzten Post im Beet. Von Schneeglöckchen kann ich nie genug haben! Es sind einfach reizende kleine Blümchen.
Die pflaumenfarbene Lenzrose streckt ihre Blütentriebe langsam aber sich in die Höhe. Morgens sind sie durch die Kälte der Nacht zum Boden geneigt.
Von dieser hatte ich bereits behauptet, sie hätte wieder keine Knospe angesetzt. Anscheinend hilft etwas üble Nachrede gewissen Planzen auf den Pfad der Tugend zurück. Die erste Blüte seit Kauf!
Die Schneeglöckchen im Beet brauchen länger als die in Töpfen. Es ist spannend, ihre Entwicklung zu beobachten.
Lonicera fragantissima. Die Sträucher in der Flora und ihr wunderbarer Duft haben mich zu dieser Wahl bewegt. Den Strauch habe ich für die Allgemeinheit gekauft und gepflanzt. Bereits im ersten Frühjahr nach Pflanzung blüht er!
Das zweite Schneeglöckchen des Jahres macht sich immer noch sehr gut.
In diesem Stadium habe ich die Hamamelis, am 21.01., erst entdeckt und dann natürlich direkt auf die Terrasse geholt. Wahrscheinlich war ich innerlich so auf "Gelb" geeicht, dass ich sie übersehen konnte. Hier eine kleine Zaubernussstudie: