Posts mit dem Label Hosta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hosta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Oktober 2009

Gelbtöne

Heute schien wieder die Sonne, sogar so kräftig, dass sie wärmte. Ich habe einen genaueren Blick auf die Herbstfarben im Garten geworfen und die vielen schönen Gelbtöne sind mir aufgefallen.
Dieses Sedum hat sich bereits stark verfärbt.
Ganz buttrig gelb ist auch wieder meine Lieblingshosta. Nur noch ein Blatt steht aufrecht, alle anderen sind nun zu Boden geknickt. Früher als vergangenes Jahr!Vor fünf Tagen sah das noch anders aus. Da war sie auch noch grünlicher.
Einfach eine tolle Pflanze!
Aber auch die ebenfalls namenlose Hosta von meiner Mutter zeigt nun sattgelbe Blätter. Man erkennt noch ihre helle Panaschierung am Rand der Blätter.
Bei der Ballonblume bin ich etwas spät dran, ihre Farbe geht nun schon in's bräunliche. Der Trieb im Vordergund recht zeigt noch das herbstliche Gelb.Die Kletterhortensie im schmalen Schattenbeet unter dem großen Ahorn. Auch hier hat sich eine Hosta bereits gut verfärbt. Man sieht schön die unterschiedlichen Gelbtöne. Leider ist es hier so gut wie immer zu dunkel, um zu photografieren.
Das Johannisbeerhochstämmchen sieht ebenfalls super aus!Dieses Jahr habe ich es nicht beschnitten, mal sehen, wie sich das auf den Fruchtansatz auswirkt.
Und abschließend meine japanische Zierkirsche. Sogar der fetten Fliege gefällt's! ; )
Prunus nipponica var. kurilensis „Brilliant“

Freitag, 4. September 2009

Sammelsurium

Ich bin sehr glücklich, dass mein Zierapfel so viele Crabapples angesetzt hat. Vergangenen Winter sahen sie bis in den Januar toll aus! Als sie dann zu Vogelfutter wurden, fand ich das ebenfalls sehr schön.
Dieses Äpfelchen ist bereits weiter als die anderen.
Eine der Salatpflanzen habe ich stehen lassen. So sehen also die Blüten von Blattsalat aus!Dieses panaschierte Sedum mag ich sehr gerne. Ich hoffe, es gefällt ihm hier und es breitet sich aus.Im runden Hauptbeet hat wieder die Hosta geblüht. Sie ist groß genug, um geteilt zu werden, vielleicht werde ich das im Frühjahr machen. Der Duft ihrer Blüten ist wundervoll!

Samstag, 18. Juli 2009

Fast wortlos

Ein Neuzugang: Stipa tenuissima.
Rudbeckia.
Die namenlose Minirose.
Die Astilbe wird immer rosaner.
Campanula in weiß.
Rosa "Joey's Palace" hat noch eine Blüte geschafft. Die Kombi mit der grell pinken Pelargonie ist vielleicht etwas hart.
Die Minze meines Patenonkels blüht wieder.
Geranium wallichianum "Buxton's Blue" an Hosta.
Phlox paniculata, namenlos, da beim Discounter als Wurzelschnittling gekauft.
Noch ein Phlox, dieser ist vom Baugrundstück gerettet. Beide machen sich so gut dieses Jahr, dass ich fast versucht wäre, weitere anzuschaffen. Die Blütenfarben sind mir aber meist zu künstlich. Bei Insekten sind sie sehr beliebt.

Donnerstag, 6. November 2008

Farbenfreude

Die geliebte "50 Cent" Hosta. Sie heisst so, da ich sie von einem "Grabbeltisch" aus dem Baumarkt habe. Kein Schild, nichts, sogar das Blattwerk war schon eingezogen. Das Risiko wurde zum Volltreffer: Keine der anderen Hosta hat eine solch gleichmäßige Herbstfarbe. Wenn sie jetzt noch nächstes Jahr blüht, ist sie DIE Traumhosta.Das gerettete Chrysanthemenpaar - wunderschön!Nun ist sie aufgegangen und leuchtet in der Sonne. Auch dieser Pflanze habe ich einen Namen gegeben: Chrysanthemum "Bloody Mary". Ich finde, dass passt aufgrund ihres Tomatenrots!
Ich bin so froh, dass diese Chrysantheme die Bauarbeiten am Haus überlebt hat. Vor zwei Jahren wurden Balkone an die hintere Hausfassade angebracht, ebenso wie Durchbrüche in den Erdgeschosswohnungen und kleine Terrassen. Viele Planzen konnte ich retten, doch diese Chrysantheme musste in der Erde bleiben. Von einer jahrealten Staude, die gut und gerne einen Durchmesser von 50 cm hatte, hat ein einziger Trieb überlebt. Ich habe ihn aus der vollkommen verdichteten Erde herausgenommen und in einen sicheren Topf gepflanzt. Nun blüht sie zum ersten Mal und zwar prächtigst. Eine ungewöhnliche Farbe! Ich nenne sie Chrysanthemum "Nickel", nach unserem Hausmeister. ; )

Montag, 25. August 2008

Look-alikes


Witzigerweise ähneln sich die Knospen meines Hibiscus und Hosta "Fragant Bouquet" verblüffend.