Posts mit dem Label Halsbandsittiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halsbandsittiche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Januar 2009

Winterblüher

Es ist kalt - selbst in Köln. Seit zwei Tagen bin ich aus Hannover zurück, wo es zum Abschied geschneit hat. Hier angekommen, bemerkte ich sofort, dass es eisige Nächte gegeben haben muss - allen Pflanzen sah man den Frost an. Selbst der große Teich in der Flora ist zugefroren.Ein umso ungewöhnlicheres Bild geben nun die giftgrünen Halsbandsittiche in den kahlen Bäumen ab.
Man kann sogar ein wenig ihre roten Schnäbel erkennen!Jeden Winter freue ich mich auf die winterblühenden Sträucher in der Flora. Viele haben einen wunderbaren Duft! Willmotts Scheinhasel, Corylopsis willmottiae, liebe ich allerdings nicht wegen seines Duftes, sondern wegen seiner entzückenden Blüten. Hoffentlich tut sich bald etwas!
Die Chinesische Winterblüte, Chimonanthus praecox, duftet umwerfend gut. Der Knospe nach zu urteilen, dauert es nicht mehr lange bis sie aufblüht. An mehreren Eingängen sind zudem, strategisch geschickt für den winterlichen Besucher, Sarcococca Büsche platziert. Dieser niedrige Strauch macht die meiste Zeit des Jahres nicht viel her, dafür ist sein Duft mitten im Winter wirklich berauschend. Zudem ist er wintergrün!
Dann noch eine gute Nachricht! Die Kamelienausstellung wird am 15. Januar eröffnet. Nach Möglichkeit werde ich dieses Jahr öfter hingehen, um alle Sträucher bewundern zu können.

Freitag, 23. Mai 2008

Insekten im Garten

Als ich demletzt die gerade aufgenommenen Photos auf dem Computerbildschirm ansah, fiel mir auf, dass auf jedem Blütenphoto ein Insekt zu sehen war. Gott sei Dank krabbeln momentan auch sehr viele Marienkäferlarven - zu sehen bei der Rosa multiflora - an meinen Pflanzen, die die Blattläuse brav dezimieren. Nur diese komische Wanzenart, versteckt in der Rosenknospe, hält sich seit Jahren tapfer. Da ich aber noch keinen konkreten Schaden ausgemacht habe, koexistieren wir so vor uns hin.
Natürlich ist dies aber die perfekte Ausrede, sich eine Silberkerze zuzulegen. Deren botanischer Name, Cimicifuga, heisst soviel wie "wanzenvertreibend", da die Pflanzen einen für Wanzen unangenehmen Geruch haben sollen. Aber für eine so schöne Staude braucht es eigentlich gar keine Ausrede. Mal sehen, morgen bin ich in der Nähe meiner Lieblingsgärtnerei...


Das letzte Photo ist eine "Suchaufgabe": Wer sieht die grasgrünen Halsbandsittiche in diesem Bild? Ich weiß, ich weiß, nicht wirklich schwer.